Datenschutz

Datenschutz

Wir sind auf die Hilfe unserer engagierten Unterstützer*innen angewiesen, um die Welt zu einem besseren Ort für indigene Völker zu machen. Têtê Pawã Kaya e.V. gewährleistet dabei dein Recht auf Privatsphäre. Unsere Datenschutzerklärung erläutert wie du über deine Daten bestimmen kannst und wie wir sie nutzen.

Alle Verweise auf “wir,” “uns,” oder “Tete Pawa Kaya” in der Erklärung beziehen sich auf Têtê Pawã Kaya e.V.

Falls du Fragen bezüglich dieser Datenschutzerklärung hast, kannst du dich jederzeit an uns wenden. Due erreichst uns postalisch (Têtê Pawã Kaya e.V., Berger Straße 265, 60385 Frankfurt am Main, Deutschland), per E-Mail an info@tetepawakaya.de oder telefonisch unter +49 174 847 2222.

Was für Daten sammelt ihr über mich?

Wir sammeln Informationen über Unterstützer*innen, Fundraiser*innen, lokale Aktivist*innen, Spender*innen und Kund*innen, die Teil der globalen Bewegung für indigene Völker sind. Wir sammeln Informationen:

1. Wenn du sie uns direkt gibst:

Du teilst uns persönliche Informationen zum Beispiel dann mit, wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, Broschüren bestellst, eine Petition unterstützt oder unsere Pressemitteilungen abonnierst. Auch wenn du spendest, eine Petition unterzeichnest, eine E-Mail-Aktion durchführst, einen Brief schickst und/oder aus unserem Online-Shop bestellst. Das sind in der Regel deine Kontaktdetails, wie deine E-Mail, Handynummer, Adresse und dein Name.

Wenn du spendest, kann es auch sein, dass wir nach Einzelheiten zu deiner Bankverbindung oder Kreditkarte fragen. Es kann auch sein, dass wir überprüfen, ob du älter als 16 bist – und falls du unter 16 bist, werden wir deine Daten noch sorgfältiger absichern, indem wir deine Eltern oder deinen Vormund um Erlaubnis bitten, Informationen über dich zu sammeln und dich weiterhin zu kontaktieren.

Wir können deine persönlichen Informationen über eine Fundraising-Plattform, wie zum Beispiel Betterplace, bekommen, wenn du dort angegeben hast, dass du Têtê Pawã Kaya e.V. unterstützt und deine Einwilligung dazu gegeben hast.

2. Social Media

Wir können auch Informationen über dich über deinen Social Media-Account bekommen. Zum Beispiel, wenn du dich mit deinem Facebook-Account auf unserer Website anmeldest. Siehe die Rubrik „Log-In/ Anmelden bei Têtê Pawã Kaya e.V.“ für weitere Details.

3. Serverdaten und Cookies

Unser Webserver verarbeitet bei jeder Anfrage eine Reihe von Daten, die dein Browser automatisch an unseren Webserver übermittelt. Dabei handelt es sich zum Beispiel um die deinem Gerät aktuell zugewiesene IP-Adresse, das Betriebssystem, das Datum und die Uhrzeit der Anfrage, die Zeitzone und die aufgerufene Seite inklusive der Seite, von der deine Anfrage kam. Diese Daten nutzt der Webserver, um die Inhalte unserer Webseite auf deinem Gerät darzustellen. Deine IP-Adresse wird nach dem Ende der Verbindung gelöscht, die übrigen Daten werden zu statistischen Zwecken ohne Bezug zu deiner Person gespeichert. Diese Daten werden getrennt von deinen eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu.

Cookies helfen uns die Funktionalität und Leistungen unserer Website zu verbessern. Cookies sind Textdateien, die Informationen darüber speichern, wie du unsere Website benutzt und uns erlauben dein Erlebnis zu verbessern, z.B. indem sie deine Anmeldung speichern. Wir benutzen Cookies von dem Drittanbieter Google Analytics, die uns helfen zu verstehen, wie Besucher*innen unsere Seite nutzen. Während wir keine persönlichen Informationen von diesem Service sammeln, kommen Google Informationen durch deine Nutzung unserer Seite zu. Besuche unsere Cookies-Seite für mehr Informationen.

4. Durch den Newsletter

Wir sammeln auch Informationen darüber, wie du auf unsere E-Mails reagierst. Zum Beispiel erfahren wir durch einen Drittanbieter, unseren E-Marketing Service Salesforce, ob du die E-Mail öffnest oder nicht. Siehe den Punkt „Werbung“ in der Rubrik „Wie benutzt ihr meine Informationen“ für weitere Details.

5. Log-In/ Anmelden bei Têtê Pawã Kaya e.V.

Têtê Pawã Kaya e.V. International ermöglicht es Besucher*innen der Webseite, ein eigenes Konto anzulegen. In diesem Konto kannst du deine Stammdaten hinterlegen, die Abonnements von Newslettern verwalten und die Teilnahme an Aktionen nachvollziehen. Zwecke dieser Datenverarbeitung sind die Vereinfachung der Teilnahme an Aktionen und Spenden, die Nachvollziehbarkeit der Teilnahme an Aktionen und die Verwaltung des Newsletters. Die Anmeldung ist freiwillig. Die Nichtangabe von Daten, die als erforderlich markiert sind, schließt eine Anlage des Kontos aus. Als registrierte*r Nutzer*in kannst du deinen Account jederzeit löschen.

Wir bieten dir auch die Möglichkeit einer einfacheren Registrierung an. Hierfür kannst du dein Nutzer-Konto bei Facebook verwenden. Entscheidest du dich für die Registrierung mit deinem Facebook-Konto, wirst du unmittelbar in einem Popup-Fenster zu Facebook weitergeleitet. Dort wirst du gebeten, dich bei Facebook anzumelden oder zu registrieren. Bist du in diesem Moment bereits eingeloggt, wird diese Abfrage zur Anmeldung übersprungen. Wir erfahren dadurch nicht deine Zugangsdaten. Facebook stellt uns nur die Daten für die Registrierung bereit.

6 Beim Spenden

Besucher*innen der Webseite können die Arbeit von Têtê Pawã Kaya e.V. International unterstützen, indem sie Spender*innen oder Förder*innen werden. Hierzu ist die Angabe der im Formular mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Stammdaten erforderlich. Weitere Angaben im Formular sind freiwillig. Têtê Pawã Kaya e.V. verarbeitet die Daten zum Zweck der Abwicklung der Spende oder Förderung. Die Daten werden für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.

Bei Online-Spenden erheben und nutzen wir auch deine E-Mail-Adresse, um dir zunächst eine Bestätigungsmail über deine Spende zu übersenden und ggf. Rückfragen im Rahmen der Spendenabwicklung mit dir klären zu können. Die E-Mail-Adresse nutzen wir zudem, um über den Einsatz deiner Spende, ähnliche Kampagnen und ähnliche weitere Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. Du kannst der Nutzung deiner E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen. Hierzu genügt ein Anruf bei Têtê Pawã Kaya e.V. unter +49 174 847 2222 oder eine kurze schriftliche Mitteilung per E-Mail an spende@Têtê Pawã Kaya e.V.international.de bzw. per Post.

Solltest du das erste Mal spenden, schicken wir dir einen Dankesbrief per Post mit einigen Informationen und unseren Kontaktdaten. Bei Spenden über 200 Euro im Jahr erhälst du am Anfang des nächsten Jahres auch eine Spendenquittung.

Solltest du per Paypal spenden, werden Daten zu deiner Spende an Paypal weitergegeben. Die Datenschutzhinweise von Paypal findest du hier.

Wie benutzt ihr meine Informationen?

Die oben beschriebenen Daten werden gesammelt, damit wir die globale Bewegung für indigene Völker effektiver gestalten können. Die Informationen ermöglichen es uns, fundierte Entscheidungen zu treffen, effizienter Spenden zu sammeln und unsere Webseite ansprechender zu gestalten.

Wir werden deine Daten niemals an Dritte verkaufen, insbesondere nicht zu Werbezwecken. Wir machen es dir einfach deine gewünschten Kommunikations-Einstellungen zu ändern. Wir respektieren deine Präferenzen und bemühen uns, dir Informationen zuzusenden, die auf dich abgestimmt sind, in dem Format, dass du bevorzugst.

Anfragen – Wenn du deine Daten zum Beispiel in einem Online-Formular zur Verfügung stellst, um dich als Interessent*in für lokale Aktionen oder Fundraising einzutragen, benutzen wir deine persönlichen Informationen, um auf deine Fragen zu antworten und deinen Antrag zu bearbeiten.

Spenden – wir benutzen deine Informationen um Spenden, die du machst, zu bestätigen, zu verarbeiten und zu registrieren. Wir speichern Informationen zu deinen vergangenen Spenden, um deine fortlaufende Unterstützung zu würdigen und Spendenquittungen ausstellen zu können.

Werbung – Wir schreiben dich direkt an, um dich wissen zu lassen, was Têtê Pawã Kaya e.V. International macht und wie deine Unterstützung indigenen Völkern helfen kann. Wir tun dies für Spendenaufrufe oder um andere Unterstützung zu bitten. Wir können dir direkte Informationen mit der Post schicken, außer du gibst an, dass du auf diese Weise nicht von uns hören möchtest. Wir senden diese Nachrichten auf der Grundlage, dass es in unserem rechtmäßigen Interesse liegt das zu tun, oder wenn du eingewilligt hast, diese zu erhalten. Du kannst jede Art von Kommunikation jederzeit kündigen, indem du uns kontaktierst.

Wir informieren dich zudem regelmäßig mit unserem Newsletter über indigene Völker und Têtê Pawã Kaya e.V.s Kampagnen. Für den Empfang unseres Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Die zusätzlichen freiwilligen Angaben zu deiner Person dienen lediglich dazu, um den Newsletter zu personalisieren. Das Abonnement dieses Newsletters und damit die Einwilligung in die Speicherung deiner Daten kannst du jederzeit für die Zukunft kündigen bzw. widerrufen. Einzelheiten hierzu kannst du der Bestätigungsemail sowie jedem einzelnen Newsletter entnehmen.

Social Media – Wir können öffentlich verfügbare Informationen aus deinem Social-Media-Profil verwenden, um dir spezielle Beitrage, die dich besonders interessieren könnten, zuzusenden. Überprüfe deinen Social-Media-Account, falls du verändern möchtest, welche Informationen du öffentlich machst. Es kann sein, dass wir deine Beiträge, wenn sie sich auf Têtê Pawã Kaya e.V. International oder unsere Arbeit beziehen, teilen und dass wir auf Fragen, Rückfragen oder Kommentare auf unseren Social Media-Profilen reagieren und Informationen aus deinem Profil verwenden, um diese zu beantworten. Wir werden nie nach persönlichen oder sensiblen Informationen fragen.

Unsere Website benutzt Links, um das Teilen der Seiten auf Social Media-Plattformen zu ermöglichen – benutze diese Links nach deinem eigenen Ermessen. Social Media-Plattformen können auf deinem Account sehen, was du geteilt hast. Bitte lese hierzu auch die Rubrik „Cookies“

Aus rechtlichen Gründen – Wir können deine Informationen in unseren Akten aufbewahren, um rechtliche Bestimmungen und Auflagen von Behörden zu erfüllen.

Um die globale Bewegung für indigene Völker zu stärken – Deine Daten werden auch verwendet, um die Auswirkungen unserer Kampagnen und Aufrufe zum Fundraising zu analysieren und um herauszufinden, wie wir unseren Service und unsere Informationen verbessern können.

Wer hat Zugang zu meinen Daten?

Deine Daten sind nur autorisierten Mitarbeiter*innen, Freiwilligen und beauftragten Unternehmen zugänglich. Wir überprüfen in regelmäßigen Abständen, wer Zugang zu deinen Informationen hat und sämtliche Mitarbeiter*innen und Freiwillige sind darin geschult, die Datenschutzrichtlinien einzuhalten.

Wir unterziehen beauftragte Unternehmen einer eingehenden Prüfung, bevor wir mit ihnen arbeiten. Wir schließen immer Verträgen ab, in denen angegeben ist, wie mit den gesammelten persönlichen Daten umgegangen werden muss und zu welchen Daten ein Unternehmen Zugang hat.

Da wir eine internationale gemeinnützige Einrichtung sind, kann es sein, dass wir Daten mit Mitarbeiter*innen in anderen Têtê Pawã Kaya e.V. Büros im Ausland teilen. Dabei werden diese Daten immer im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung der EU behandelt. Unsere Mitarbeiter*innen wissen, dass sie sich an die DSGVO halten müssen, wenn sie Daten handhaben.

Wir greifen auf die Dienste andere Unternehmen zurück, die persönliche Daten verwalten und ablegen und spezielle Aktivitäten für uns ausführen. Unsere wichtigsten Datenverarbeiter sind hier aufgeführt, von Zeit zu Zeit nehmen wir aber auch die Dienste anderer in Anspruch:

PayPal – für Spenden per Kreditkarte

Ohne deine Einwilligung geben wir persönliche Daten nur an Dritte weiter, wenn wir vom Gesetz her verpflichtet sind, zum Beispiel gegenüber autorisierten gesetzlichen Trägern und Behörden.

Wenn du an Aktionen und Petitionen teilnimmst werden deine Daten unter Umständen auch an politische Entscheidungsträger*innen und andere Adressaten der jeweiligen Aktion übermitteln. Dabei erfolgt häufig eine Übermittlung von Daten in so genannte Drittländer außerhalb der Europäischen Union, die datenschutzrechtlich als unsichere Drittstaaten zu betrachten sind. Diese unterliegen regelmäßig nicht den Vorgaben der DSGVO. Têtê Pawã Kaya e.V. hat keinen Einfluss darauf, wie die Empfänger*innen mit den Daten umgehen, ob und zu welchen Zwecken die Daten im Drittland weiterverarbeitet werden.

Wie sicher sind meine Daten bei euch?

Wir arbeiten mit mehreren Maßnahmen, um deine Daten abzusichern.

Unsere gesamte Seite nutzt SSL-Zertifikate. Dadurch ist gewährleistet, dass die an uns gesendeten Formulare verschlüsselt sind.

Unsere Zahlungsanbieter sind PCI-konform, das heißt die Verarbeitung von Informationen bezüglich Karteninhaber*innen unterliegt einem strengen Sicherheitsverfahren.

Unsere Datenbank ist nur mit Genehmigung zugänglich und nur autorisierte Mitarbeiter*innen können die Daten unserer Unterstützer*innen einsehen.

Bitte beachte, dass, obwohl der Schutz deiner Daten durch Technologien und unsere Arbeitsmethoden für uns höchste Priorität hat, die Sicherheit von Informationen im Internet nicht garantiert werden kann und Daten durch illegale Aktivitäten abgefangen oder verändert werden können.

Wie lange behaltet ihr meine Informationen?

Wir behalten deine Informationen so lange, wie es notwendig ist. So sind wir teilweise aus gesetzlich Gründen dazu verpflichtet, Daten für mehrere Jahre aufzubewahren.

Wenn du dich dazu entschließt, von uns nicht mehr kontaktiert zu werden, behalten wir einige grundlegende Informationen über dich auf unserer Liste für Unterstützer*innen, die keinen Kontakt möchten, damit es nicht passiert, dass wir dir weiterhin unerwünschte Materialen senden.

Was ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung von persönlichen Daten?

Um Datenschutz-Richtlinien zu entsprechen, benötigt Têtê Pawã Kaya e.V. International rechtliche Grundlagen, um deine Informationen zu sammeln und zu verwenden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner persönlichen Informationen fällt in fast allen Fällen unter folgende Kategorien:

  • Wenn du dein Einverständnis gegeben hast – z.B. um Informationen per E-Mail zu bekommen
  • Wenn die Verwendung deiner Daten notwendig ist, um einen Vertrag mit uns zu erfüllen, zum Beispiel benutzen wir deine Adresse, wenn du etwas aus unserem Online-Shop bestellst
  • Wenn es in unserem rechtmäßigen Interesse ist, dich zu kontaktieren – zum Beispiel für Spendenaktionen, oder um unsere Kampagnen zu fördern. Falls wir das tun, achten wir darauf, dass die Verwendung für dich nicht aufdringlich ist, oder deine Rechte verletzt.
  • In unserem rechtmäßigen Interesse liegen:

  • gemeinnützige Tätigkeiten: einschließlich der Umsetzung unserer Ziele und wohltätiger Aufgaben, dem Erstellen von gesetzlich vorgeschriebenen und finanziellen Berichten und der Erfüllung anderer Bestimmungen.
  • Verwaltung und Leitung der Organisation: einschließlich der Bereitstellung von Leistungen und Informationen, der Beantwortung von Anfragen, Recherchen, der Verwaltung von Freiwilligen und der Erfüllung von Beschäftigungs- und Einstellungsvorgaben.
  • Fundraising, Kampagnen und Werbung: einschließlich dem Durchführen von Kampagnen, der Verwaltung von Spenden und dem Senden von Werbung mit der Post. Manchmal erhältst du Werbeinformationen, die anderen ähneln, für die du dich zuvor interessiert hast.

Kontaktiere uns, wenn du mehr über die Verarbeitung deiner Daten erfahren möchtest, oder deine Kommunikationspräferenzen verändern möchtest.

Betroffenenrechte und Kontakt

Verantwortliche Stelle ist Têtê Pawã Kaya e.V. International Deutschland e.V. („Têtê Pawã Kaya e.V.“ oder „Tete Pawa Kaya e.V.“ ), Berger Straße 265, 60385 Frankfurt am Main, Deutschland. Du erreichst uns postalisch, per E-Mail an info@tetepawakaya.de oder telefonisch unter +49 174 847 2222.

Du kannst dich bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung deiner personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass dir ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.

Unter den angegebenen Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragten kannst du jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über deine bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung falscher personenbezogener Daten,
  • Löschung deiner bei uns gespeicherten Daten,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir deine Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen.
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten bei uns und Datenübertragbarkeit, sofern du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen hast.

Sofern du uns eine Einwilligung erteilt hast, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Änderungen zu dieser Datenschutzerklärung

Diese Erklärung wird bei Bedarf überarbeitet und angepasst. Wir werden dich direkt kontaktieren oder auf unserer Webseite deutlich machen, wenn es wichtige Veränderungen gibt, die den Umgang mit deinen persönlichen Daten betreffen.